Wintersonnwende

Mit dem Winterbeginn passiert die Sonne den tiefsten Punkt ihrer Sonnenbahn und beschert uns die längste Nacht mit dem kürzesten Tag. Die Wintersonnenwende feiern wir um den 21. Dezember. Ein neuer Zyklus wird eröffnet, denn das Licht wird ab jetzt wiederkehren und alles wieder aufwecken. Mit dieser Sonnenwende, steigt nun die Sonnenbahn über dem Horizont an und die Tage werden endlich wieder zunehmend länger. Die Dunkelheit ist gebannt, das Feuerelement gewinnt ab nun an Kraft, der Tod in der Natur wird überwunden und neues Leben kann erwachen. Durch die heißersehnte zunehmende Sonneneinstrahlung wird den Menschen nun wieder Hoffnung geschenkt – die Wiederkehr des Lichts wird freudig gefeiert, an vielen Orten wird traditionell ein Sonnwendfeuer entzündet.

FeuerDie Wintersonnenwende ist die Zeit des Wandels und der Umkehr. Die Sonne wird in dieser Heiligen Nacht neu geboren und so bald zu ihrer alten Kraft zurückkehren um uns mit der langersehnten Wärme zu versorgen.

Diese Nacht ist besonders geeignet um innezuhalten und sich von allem Alten, Überholten, Vollendeten und Abgeschlossenen zu trennen. Als Symbol dafür kann man stellvertretend ein Holzscheit ins Feuer werfen um es der Flamme zur Verwandlung zu übergeben. Platz für Neues entsteht. Durch diese Klarheit können wir befreit und neugierig ins neue Jahr eintreten.

Aktuelle Termine

Come-together: Access Bars® Kennenlernen
04.Okt..2023
19:00 - 21:30 Uhr
Access Bars® Ausbildung
05.Okt..2023
10:00 - 17:00 Uhr
The Foundation
12.Okt..2023
14:00 - 19:00 Uhr
Bauchtanzkurs
16.Okt..2023
18:00 - 18:50 Uhr
Bauchtanzkurs
18.Okt..2023
18:00 - 18:50 Uhr
Circles of Life Präsentation
20.Okt..2023
18:00 - 21:30 Uhr
Bauchtanzkurs
23.Okt..2023
18:00 - 18:50 Uhr
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.